Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht:
Wir feiern dieses Jahr schon unser 10jähriges Jubiläum.
Am 01.07.2015 eröffneten wir – ein bisschen aufgeregt - unser Rheinisches Gelenkzentrum in Bergisch Gladbach.
Auch wenn man damals zum Teil noch andere Gesichter gesehen hat, im Herzen sind wir die gleichen geblieben.
Wir möchten nun DANKE sagen.
Danke an jeden einzelnen, der uns all die Jahre unterstützt und begleitet hat! Das sind unsere Patienten mit ihren vielfältigen, oft spannenden Fragestellungen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Danke für Ihre Treue!
Und:
Danke an unser absolutes Traum-Mitarbeiter-Team, das jeden Tag mit Herz und Energie vollen Einsatz zeigt, ein außergewöhnlich kollegiales Miteinander pflegt und damit dafür sorgt, dass alle mit Spaß zur Arbeit kommen und sich die Patienten wohl fühlen.
Dieses Jubiläum möchten wir gerne feiern, weshalb die Praxis am Donnerstag, den 26.06.2025 ab 11 Uhr geschlossen wird, am Freitag, den 27.06.2025 geschlossen bleibt und am Montag, den 30.06.2025 wie gewohnt wieder geöffnet sein wird.
Die Vertretung übernimmt freundlicherweise der Kollege Martin Schorsch, Hauptstraße 126, 51465 Bergisch Gladbach, Telefon 02202 38486.
Am eigentlichen Jahrestag, dem 01.07.2025, sind wir ebenfalls bestens gelaunt vor Ort. Wir freuen uns über jeden Gratulanten, der kurz vorbeikommt.
***********Journal Club*************
Unter diesem Stichwort möchten wir ab jetzt gerne auf aktuelle Veröffentlichungen hinweisen, über die wir gestolpert sind, die in unserer Praxis Relevanz haben, und die uns interessant erscheinen.🤓
Wer schlecht oder nicht ausreichend schläft, kann selten seine volle Leistung erbringen, ist anfälliger für Infekte sowie andere Erkrankungen. Bewegung beeinflußt insgesamt die Gesundheit positiv.
Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine schlechte Schlafqualität den Übergang von akuten zu chronischen Schmerzen begünstigt.
Eine aktuelle Studie von US-Amerikanischen und australischen Wissenschaftler hat nun untersucht, ob ungestörter Nachtschlaf vor der Chronifizierung von Schmerzen schützen kann und ob gezielte Bewegungstherapie hierbei hilfreich ist.
In dieser Studie zeigten sich klare Hinweise, dass schlechter Schlaf chronische Schmerzen begünstigt, aerobes Training diesen Effekt aber abpuffern kann. Entsprechend kann man daher sanftes Training auch bei schmerzhaften Krankheitszuständen in den meisten Fällen empfehlen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob das auch für Ihren Fall zutrifft, sprechen Sie uns gerne dazu an.
In diesem Artikel wird die Wirksamkeit von Botox und PRP (auch ACP = Eigenbluttherapie genannt) bei Plantarfasziitis (im Volksmund "Fersensporn" genannt) im Rahmen einer Level 1 Studie verglichen.
Beide Wirkstoffe sind bereits länger etabliert und werden mittels Injektion im Fersenbereich eingesetzt. In dieser Studie wurde nun ihre Wirksamkeit über einen Zeitraum von 1 Jahr verglichen.
Im Ergebnis war Botox schneller im Wirkeintritt (Schmerzlinderung nach 1 Monat). Die Wirkung von PRP trat später ein, dafür waren die Beschwerden noch stärker gebessert, die Funktionalität der Sehne normalisiert und die Schwellung der Sehne nahm signifikant ab.
Unsere Erfahrungen beim Einsatz von PRP / ACP bei Sehnenerkrankungen sind durchweg positiv. Sollten Sie Fragen zu dieser Therapiemöglichkeit haben, sprechen Sie uns gerne an!
Trainingsapp von Sportmedizinern
Die "MySportsApp" wurde von Sportmedizinern und -wissenschaftlern sowie IT-Experten der TU München entwickelt und richtet sich an gesundheitsberußte Menschen, Freizeitathleten, mehr oder weniger ehrgeizige Breitensportler, aber auch Reha-Patienten. Angeboten werden individualisierte Workouts, die in Eigenregie durchgeführt werden, und welche über einen Videochat mit einem professionellem Betreuer auf die Lebenssituation und die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Diese App ist 30 Tage kostenlos und wird dann - je nach Abo - ab 7,99 Euro angeboten.
Reinschnuppern lohnt sich!
Wir freuen uns, Ihnen unseren Online-Terminkalender zur Verfügung stellen zu können.
Wir wurden erneut von GoYellow prämiert:
Wir danken ganz herzlich allen unseren helfenden Händen!